ein Film – 3 Perspektiven

Der Film Bürgerversammlung beleuchtet das Thema Diskussion im öffentlichen Raum. Er schaut hinter die Kulissen einer Bürgerversammlung, spricht mit den Akteuren und zeigt wie junge Menschen sich spielend diesem Thema nähern.

Teil 1 – Bürgerversammlung Küstrin / Kietz

Dokumentarfilm über einen Bürgerversammlung in Küstrin/Kietz

Teil 2 – Nachgespräche
und Reflexionen

Interviews und Nachgespräche mit teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern

Teil 3 – Resonanz
Rollenspiel mit Jugendlichen

Junge Menschen reflektieren die Bürgerversammlung und stellen eine Bürgerversammlung nach

Seminar Bürgerversammlung

Spielen, erleben, begreifen

Das Workshop-Format „Bürgerversammlung“ bringt Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zusammen, um in interaktiven Rollenspielen gesellschaftliche Entscheidungsprozesse nachzustellen.

Rund 20 Teilnehmende, darunter Schülerinnen und Schüler des Barnim-Gymnasiums und des Paulus-Praetorius-Gymnasiums, nahmen an der nachgestellten Bürgerversammlung teil. In intensiven Workshops erlebten sie demokratische Prozesse hautnah und reflektierten gemeinsam über politische Teilhabe.

Bildungspaket anfordern

Woman with long hair smiling and holding educational flashcards while seated indoors.

Passend zum Projekt können Sie hier Ihr Bildungspaket anfordern. Es enthält Unterrichtsmaterialien zum Thema, demokratische Prozesse, direkte und repräsentative Demokratie, Partizipation im kommunalen Bereich usw.

Für ein Rollenspiel „Bürgerversammlung“ gibt es Rollenkarten, mit denen Schüler und Schülerinnen spielerisch verschiedene Positionen zu einem kontroversen Thema ausprobieren können. Ein Bildungspaket für alle, die Demokratie nicht nur verstehen, sondern hautnah erleben wollen.

Jetzt für Filmvorführungen und Gruppenseminare anfragen.

Bürgerversammlung – Informationen und Filmausschnitte

Ein Film von Tobias Lenel und Oliver Czolbe

Vielen Dank

Unterstützerinnen und Unterstützer des Projektes

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Engagement

Newsletter abonnieren

hier klicken