Bürgerversammlung – Der Film und das Projekt

Demokratie lebt von Diskussion, Beteiligung und Kompromissen. Doch wie funktioniert eine Bürgerversammlung wirklich? Welche Herausforderungen entstehen, wenn Bürger:innen gemeinsam Entscheidungen treffen müssen? Der Film „Bürgerversammlung“ gibt faszinierende Einblicke in diesen Prozess und zeigt, wie Demokratie hautnah erlebt werden kann.

Der Film

„Bürgerversammlung“ verbindet dokumentarische Aufnahmen mit einer nachgestellten Versammlung von Schülerinnen und Schülern. Der erste Teil des Films basiert auf einer realen Bürgerversammlung von Tobias Lenel in Küstrin-Kietz. Anschließend reflektieren Bürger:innen über die Erfahrungen und Herausforderungen einer solchen Debatte. Der letzte Teil des Films zeigt eine nachgestellte Bürgerversammlung mit Jugendlichen vom Barnim-Gymnasium und dem Paulus-Praetorius-Gymnasium, die sich intensiv mit demokratischen Entscheidungsprozessen auseinandergesetzt haben.

Durch dieses Zusammenspiel aus Realität und Rollenspiel macht der Film erlebbar, welche Chancen und Schwierigkeiten demokratische Verfahren mit sich bringen – und warum es so wichtig ist, sich aktiv zu beteiligen.

Das Projekt Demokratie-Weekend

Der Film ist das Ergebnis eines außergewöhnlichen Demokratie-Workshops, der vom 20. bis 22. Dezember 2024 in der Bildungsstätte Schloss Trebnitz stattfand. Rund 20 Schülerinnen und Schüler nahmen an der nachgestellten Bürgerversammlung teil. In intensiven Workshops setzten sie sich mit demokratischen Prinzipien auseinander, erlernten Argumentationsstrategien und übernahmen verschiedene Rollen, um ein echtes politisches Szenario nachzuspielen.

Unterstützt wurde das Projekt von einem erfahrenen Trainerteam:

  • Tobias Lenel führte durch die Rollenspieldarstellung und brachte seine Erfahrung aus echten Bürgerversammlungen ein.
  • Johannes Zillmann leitete den Workshop und führte die Jugendlichen durch den Entscheidungsprozess.
  • Oliver Zschäuble, Kommunikationstrainer, koordinierte die Teilnehmenden und begleitete die Reflexion nach der Versammlung.

Das Wochenende auf Schloss Trebnitz bot die perfekte Umgebung, um sich intensiv mit Demokratie auseinanderzusetzen. In einem abgeschlossenen, kreativen Raum konnten sich die Teilnehmenden ausprobieren und neue Perspektiven gewinnen.

Ein Film für Bildung & Diskussion

„Bürgerversammlung“ ist mehr als nur ein Film – es ist ein Werkzeug für Bildung und politische Reflexion. Er eignet sich für Schulen, Lehrkräfte, politische Bildner:innen und alle, die das Thema Bürgerbeteiligung und Demokratie erlebbar machen möchten.